Mathias Mangliar, Blitzkneisser gesucht

Blitzkneisser gesucht

Mathias Mangliar, Lehrling, 3. Lehrjahr

Osamah Alnakib, Funkensprüher gesucht

Funkensprüher gesucht

Osamah Alnakib, Lehrling, 4. Lehrjahr

Marco Brunner, Musterleuchte gesucht

Musterleuchte gesucht

Marco Brunner, Lehrling, 3. Lehrjahr

Elektrotechniker/in

Eine Lehre mit ganz viel Zukunft.

Als Elektrotechniker/in bist du in Industrie- und Gewerbebetrieben, im Wohnbau und in privaten Haushalten tätig. In diesem Beruf planst, montierst, installierst, reparierst und programmierst du elektrische und elektronische Geräte und Anlagen. Du bringst Energie und Licht!

Lehre Elektrotechniker

Regen ohne Ende – und ich hab‘ morgens vergessen, eine Regenhose auszufassen. Im Auto hatten wir eine rosafarbene, mit Blüten bedruckte Notfallhose. Mein Outfit sorgte bei den anderen Handwerken auf der Decke für viele Grinser. Jetzt schau ich immer in den Wetterbericht an, wenn wir eine Decke einlegen wollen.

Sebastian Valda
2. Lehrjahr

Ausgerechnet auf einer Leiter hat mich ein Stromschlag erwischt! Zum Glück nur ganz leicht, und ich bin auch nicht von der Leiter gefallen. Naja, kann jedem Elektriker mal passieren!

Osamah Alnakib,
2. Lehrjahr

Total peinlich: In meiner zweiten Arbeitswoche hab‘ ich über zehn Minuten einen Bitaufsatz überall auf der Baustelle gesucht, nur um festzustellen, dass er die ganze Zeit über in meiner Jackentasche war. Jetzt pack‘ ich mein Werkzeug immer an die gleiche Stelle in der Hose – das macht echt Sinn!

Gabriel Biermann
1. Lehrjahr

Die Lehre im Überblick

Schule im Block

Deine vierjährige Ausbildung zur/m Elektrotechniker/in besteht aus drei Modulen. Jedes Jahr bist du für zehn Wochen am Stück in der Landesberufsschule Bregenz. So kannst du dich voll und ganz aufs Lernen konzentrieren.

  • 2,0 Jahre Grundmodul: Basiswissen
  • 1,5 Jahre Hauptmodul: Elektro- und Gebäudetechnik
  • 0,5 Jahre Spezialmodul: Gebäudeleittechnik, Programmierung von Überwachungs-, Steuer-, Regel- und Optimierungseinrichtungen
Ausbildung in den Teams

Beim Dorfelektriker ist jeder Lehrling vom ersten Tag an fest in sein Team integriert und die Lehrlingsausbildner stehen mit Rat und Tat zur Seite. In jedem Ausbildungsjahr gibt es immer mehrere Lehrlinge. Bei den monatlichen Lehrlingsbesprechungen kommen alle wichtigen Themen auf den Tisch. So findest du schnell Anschluss.

Und dann?

Nach der vierjährigen Ausbildung im Betrieb, in der Schule und deiner erfolgreichen Lehrabschlussprüfung steht dir der Weg in einem zukunftsfähigen Beruf mit ausgezeichneten Chancen offen.

Du hast Fragen?

Unsere Ausbilder*innen helfen dir gerne weiter!

Raphaela Beran

Raphaela Beran

Office Dorfelektriker und Lehrlingsausbildung

Raphaela Beran, Office Dorfelektriker

Tim Mittelberger

Seine Frisur hat keinen Style, sein Umgang mit Mitarbeitern aber Stil.

Geschäftsführer

Tim Mittelberger, Geschäftsführer

Roderich Sandri

Will überall mitreden, kann das aber auch.

Projektleitung/Lehrlingsausbildung

Roderich Sandri, Leitender Monteur

Nadine Struger

Kommt nicht mit Buchstaben klar. Dafür aber umso besser mit Menschen.

Personalwesen

Nadine Struger, Personalwesen

Tobias Juen

Geht abends nie feiern. Auf der Baustelle aber richtig ab.

Projektleitung/Lehrlingsausbildung

Tobias Juen, Leitender Monteur

Stefan Kessler

Kann jetzt ohne seine Dreadlocks, wir aber niemals ohne ihn.

Montage/Lehrlingsausbildung

Stefan Kessler, Monteur

Christopher Struth

Öfter mal knapp bei Kasse, aber immer reich an Ideen.

Montage/Lehrlingsausbildung

Christopher Struth, Dorfelektriker

Jeannette Gantschacher

Flucht wie ein Seemann, für uns ist sie aber ein Segen.

Montage/Lehrlingsausbildung

Jeannette Gantschacher, Monteurin

Schnuppern & Infos

Schnuppern jederzeit möglich

Du interessierst dich für eine Ausbildung in der Elektrotechnik? Bitte melde dich, wir laden dich gerne zum Schnuppern ein. Schnuppern ist jederzeit möglich.

 

Bewerbungsprozess 2024:

Ende der Bewerbungsfrist: Fr. 16. Februar 2024

Assessment Center: Fr. 23. Februar 2024

Information über die Lehrstellenvergabe: Fr. 01. März 2024

Bewerbungsprozess 2025

Ende der Bewerbungsfrist: Fr. 21. Februar 2025

Assessment Center: Fr. 28. Februar 2025

Information über die Lehrstellenvergabe: Fr. 07. März 2025

Du möchtest dich bewerben?

Ich freu' mich auf dich!

Ausbildung mit Qualität

Ausgezeichneter Lehrbetrieb

Der Dorfelektriker erhielt 1997 erstmal den Titel „ausgezeichneter Lehrbetrieb“. Seither wurde diese Auszeichnung immer wieder verliehen. Diese Auszeichnung wird von der WKÖ Vorarlberg an motivierte und engagierte Ausbildungsbetriebe mit einer hohen Qualität in der Lehrlingsausbildung verliehen.

Ausgezeichneter Lehrbetrieb 2026 Dorfelektriker Mittelberger GmbH

Lehrberuf: Elektrotechnik

Unsere Lehrlinge

Unsere Lehrlinge
Eröffnung Glashaus Lernwerkstatt