Stellt viele Fragen, liefert aber tolle Ergebnisse

Calvin Widmann, Lehrling, 2. Lehrjahr

Dorfelektriker Lehrlinge
Kämpft mit ihrer Schüchternheit, gewinnt mit ihrem logischen Denken.

Jeanine Lang, Lehrling, 3. Lehrjahr

Dorfelektriker Lehrlinge Roderich Sandri und Jeanine Lang
Eigentlich klein, aber auf der Baustelle ganz groß.

Sebastian Neumann, Lehrling, 2. Lehrjahr

Dorfelektriker Lehringe

Elektrotechniker*in

Eine Lehre mit ganz viel Zukunft.

Pfeile Dorfelektriker

Als Elektrotechniker/in bist du in Industrie- und Gewerbebetrieben, im Wohnbau und in privaten Haushalten tätig. In diesem Beruf planst, montierst, installierst, reparierst und programmierst du elektrische und elektronische Geräte und Anlagen. Du bringst Energie und Licht!

Zum Schnuppern anmeldenMehr Infos zum Schnuppern

Als i im 1. Lehrjohr gsie bin hab i mol in jeda Wohnung vo nam block a Dose im Heizkreisverteiler montiera & aschlüßa müssa. Nur leider han i as heragriagt dabei in 3 Wohnunga an Kurzschluss zum verursachen. 

Fabrizio Botton
3. Lehrjahr



Waren bei na Kundschaft und sie hon uns zum Mittagessen bei eana iglada und weil i so hoaklig bin hat se extra für mie was anderes kocht. 

Max Obmann
2. Lehrjahr

Ich habe mal ein Karton mit Schaumdosen gelupft und eine ist dann wegen einem Nagel explodiert und dann war ich und die ganze Wand voller Schaum. 

Samuel Rüf
3. Lehrjahr



Das peinlichste, was mir bisher uf da Baustelle passiert isch zu 100% das ich ein Schalter einfach falsch herum rein komplettiert habe.

Martin Mayer
2. Lehrjahr

Die Lehre im Überblick

Jede Menge Abwechslung und praktischer Einsatz

Pfeile Dorfelektriker

Schule im Block

Deine vierjährige Ausbildung zur/m Elektrotechniker/in besteht aus drei Modulen. Jedes Jahr bist du für zehn Wochen am Stück in der Landesberufsschule Bregenz. So kannst du dich voll und ganz aufs Lernen konzentrieren.

  • 2,0 Jahre Grundmodul: Basiswissen
  • 1,5 Jahre Hauptmodul: Elektro- und Gebäudetechnik
  • 0,5 Jahre Spezialmodul: Smart Home, Programmierung von Überwachungs-, Steuer-, Regel- und Optimierungseinrichtungen

Ausbildung in den Teams

Beim Dorfelektriker ist jeder Lehrling vom ersten Tag an fest in sein Team integriert und die Lehrlingsausbildner stehen mit Rat und Tat zur Seite. In jedem Ausbildungsjahr gibt es immer mehrere Lehrlinge.

Bei den monatlichen Lehrlingsbesprechungen kommen alle wichtigen Themen auf den Tisch. So findest du schnell Anschluss.

Und dann?

Nach der vierjährigen Ausbildung im Betrieb, in der Schule und deiner erfolgreichen Lehrabschlussprüfung steht dir der Weg in einem zukunftsfähigen Beruf mit ausgezeichneten Chancen offen.

Dorfelektriker Pfeile Logo
Infoblatt Bewerbung Lehre Elektrotechnik herunterladen

Unsere Ausbilder*innen helfen dir gerne weiter!

Du hast Fragen?

Pfeile Dorfelektriker

Raphaela Beran

Hartnäckig wie ein Fels, aber ein sicherer Hafen für unsere Lehrlinge.

Lehrlingsbetreuung|Personalwesen
Raphaela Beran, verantwortlich für die Lehrlinge beim Dorfelektriker

Jeannette Gantschacher

Sitzt zornig hinterm Steuer, steht immer hinterm Team.

Montage|Lehrlingsausbildung
Jeannette Gantschacher, Elektotechnikerin beim Dorfelektriker

Roderich Sandri

Meister der Unordnung, und der Elektrotechnik.

Teamleitung Innovation|Bildung
roderich sandri

Stefan Kessler

Ungeduldig, wenn’s nicht läuft, aber pünktlich wie ein Schweizer Uhrwerk.

Teamkoordination|Lehrlingsausbildung
Stefan Kessler, Dorfelektriker
E-Mail an raphaela.beran@dorfelektriker.at

Benefits beim Dorfelektriker

Jobs mit Zusatznutzen

Pfeile Dorfelektriker

Ernährung

Mit unserem Digibon-Zuschuss erhältst du 4,40 Euro pro Tag für eine warme Mahlzeit.

Gesundheit

Wir legen großen Wert auf dein Wohlbefinden und bieten bei Bedarf externe Coaches. Flexible Arbeitszeiten und kein Betriebsurlaub geben dir die nötige Freiheit, um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.

Mobilität

Je nach Aufgabenbereich steht ein Firmenauto zur Verfügung, auch für den Arbeitsweg. Zusätzlich bieten wir kostenlose E-Tankstellen und eine Bushaltestelle. Lehrlinge nutzen Bus & Bahn gratis.

Karriere

Die Dorfakademie umfasst eine Lernwerkstatt für Lehrlinge, eine Jungmonteurausbildung und Stammtische, sodass du deine Stärken gezielt einbringen und dich intern weiterentwickeln kannst. So entstehen langfristige Karriereperspektiven.

Team & Events

Als Familienbetrieb leben wir eine offene Du-Kultur. Wir feiern gemeinsam Sommerfeste, Teamausflüge und Weihnachtsfeiern. Flache Hierarchien sorgen für ein starkes Miteinander.

Ausstattung

Wir setzen auf moderne Technik und digitale Lösungen, damit du deinen Arbeitsalltag effizient gestaltest. Hochwertige Arbeitskleidung und erstklassige Werkzeuge sorgen dafür, dass du stets optimal ausgestattet bist.

Schnuppern ist bei uns jederzeit möglich

Pfeile Dorfelektriker

Schnuppern & Infos

Du interessierst dich für eine Ausbildung in der Elektrotechnik? Bitte melde dich, wir laden dich gerne zum Schnuppern ein. Schnuppern ist jederzeit möglich.

Bewerbungsprozess 2026

  • Ende der Bewerbungsfrist: Fr. 27. Februar 2026
  • Assessment Center: Fr. 06. März 2026
  • Information über die Lehrstellenvergabe: Fr. 13. März 2026

Bewerbungsprozess 2027

  • Ende der Bewerbungsfrist: Fr. 26. Februar 2027
  • Assessment Center: Fr. 05. März 2027
  • Information über die Lehrstellenvergabe: Fr. 12. März 2027

Events

  • Ich geh- mit Tag: 26. Juli 2025 10 – 14 Jährige 
  • Lehrbetriebsmesse Poly Rankweil: 16. September 2025
  • Tag der offenen Lernwerkstatt: 16-17. Oktober 2025
  • Chancentag: 19. November 2025 12-14 Jährige
  • Lehrlingsmesse Poly Dornbirn: 05. Dezember 2025
Lernwerkstatt im Glashaus, Nominiert für Trigos Award

Tag der offenen Lernwerkstatt:
Do. 16. und Fr. 17. Oktober 2025

Mehr dazu

Infos und Anmeldung zum Schnuppern

Du möchtest dich bewerben?

Ich freu mich auf dich!

Pfeile Dorfelektriker

Raphaela Beran

Hartnäckig wie ein Fels, aber ein sicherer Hafen für unsere Lehrlinge.

Lehrlingsbetreuung|Personalwesen
Raphaela Beran, verantwortlich für die Lehrlinge beim Dorfelektriker

Ausgezeichneter Lehrbetrieb

Ausbildung mit Qualität

Der Dorfelektriker erhielt 1997 erstmal den Titel „ausgezeichneter Lehrbetrieb“. Seither wurde diese Auszeichnung immer wieder verliehen. Diese Auszeichnung wird von der WKÖ Vorarlberg an motivierte und engagierte Ausbildungsbetriebe mit einer hohen Qualität in der Lehrlingsausbildung verliehen.

Auszeichnungen
Ausgezeichneter Lehrbetrieb 2026 Dorfelektriker Mittelberger GmbH
Eröffnung Lernwerkstatt im Glashaus, Dorfelektriker und Lehre Elektrotechnik

Unsere Lehrlinge

Lehrberuf: Elektrotechnik