Ordination für Allgemeinmedizin

Ankommen und Wohlfühlen: Wenn man die Praxis für Allgemeinmedizin betritt, fühlt man sich sofort wohl. Wie Innenarchitektin Martina Fend die Räume optimiert und eine funktionelle Praxis mit viel Charme geschaffen hat, verrät sie uns hier.

von Manuela Dobler

Grundriss optimieren

Die Räume waren auch zuvor schon einem ganz ähnlichen Zweck – als Augenarztpraxis – gewidmet, dennoch haben wir mit einer Grundrissoptimierung noch einiges an Funktionalität herausgeholt. Die Eingangstür wurde versetzt, somit haben wir …. gewonnen. Damit der Empfangsbereich mit Warteraum, die Behandlungsräume, der Office-Bereich und vor allem die Wege dazwischen optimal funktionieren, wurden zwei Wände versetzt.

Wertvollen Bestand erhalten

Den vorhandenen Parkett haben wir erhalten, er wurde abgeschliffen und geölt. In den Ordinationsräumen haben wir uns aus Hygienegründen für ein neues pflegeleichtes Linoleum entschieden. Die Empfangsmöbel aus Vollholz wurden adaptiert. Passend dazu dient eine (neue) funktionelle Holzwand als Raumteiler: Garderobe für die Patienten einerseits und Stauraum für den Office-Bereich andererseits.

Funktion und Ästhetik

Die gesamte Praxis wurde mit Akustikdecken ausgestattet, was ganz wesentlich zu einem angenehmen Raumklima beiträgt. Das Naturmaterial Holz dient als Grundlage für die weitere Raumgestaltung: Blau und Grüntöne ziehen sich harmonisch durch die verschiedenen Bereiche der Praxis. Die florale Tapete ist ein mutiges Statement an die Raumgestaltung. Das Farbkonzept zieht sich durch die ganze Praxis: In den Behandlungsräumen dezent und ruhig. Kräfte Farben und Hingucker kommen im Eingangsbereich, Wartebereich und in den Sanitärräumen zum Einsatz. Ein Spiel zwischen Spannung und Harmonie, das einzigartige Eindrücke verschafft und die Möglichkeiten der Innenarchitektur ausschöpft.

Licht und Leuchten

Im Empfangs- und Wartebereich haben wir uns für … entschieden, weil diese Leuchten … verbreiten. Der Flurbereich wird mit Deckeineinbauspots ausgeleuchtet und an der Empfangstheke sorgt … für optimales Arbeitslicht. In den Behandlungsräumen kommt die … zum Einsatz, hier brauchen eine Grundbeleuchtung. Für ärtzliche Behandlung sorgt eine … Leuchte für optimales Licht.

Feedback der Nutzer

In der Arztpraxis arbeiten derzeit drei Assistentinnen und eine Ärtzin. Die neuen Räumlichkeiten gefallen den Besucher*innen und Patient*innen auf Anhieb. Das veranlasst sie manchmal zu einem spontanen Feeback den Mitarbeiterinnen gegenüber: „Hier fühlt man sich sofort wohl, wie schön ihr es hier habt!“

Praxis Ordination Lichtkonzept, Beleuchtung